Avanja
  • Suche
  • Menü
  • Start
    • Start
      • Start
      • Avanja hilft dir dabei, dein Unternehmen für Fachkräfte attraktiv zu gestalten.

        Avanja zeigt dir, wie du gezielt Frauen mit digitalen Berufen ansprechen kannst.
  • Recruiting Challenge
    • Recruiting Challenge
      • Recruiting Challenge
  • Themen
    • Nachwuchs
      • Nachwuchs
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Recruiting
      • Recruiting
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Bindung
      • Bindung
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Führung
      • Führung
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
  • Auf einen Blick
    • Best Practices
    • Checklisten
    • Role Models
    • Blog
    • Medien
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
      • Wer wir sind
      • Hier erfährst du, wer hinter Avanja steckt und was uns antreibt.

info@avanja.de

bremen digitalmedia e. V.
Böttcherstraße 1
28195 Bremen

Wie viel Balance steckt in deinem Unternehmen?

8

info@avanja.de

bremen digitalmedia e. V.
Böttcherstraße 1
28195 Bremen

Blog

Blog

Filtern nach

  • Best Practice
  • Bindung
  • Führung
  • Nachwuchs
  • Recruiting
  • Role Models
Quelle: BGStock72 auf adobe.com

Berufswahl ohne Klischees

Klischeevorstellungen über Berufe halten sich bei jungen Menschen hartnäckig. "In der IT arbeiten nur Nerds" oder "Im Kindergarten sind nur Frauen": Wenn Jugendliche das denken, schränkt das ihren Blick für die Berufswahl ein. Es verstärkt zudem den Fachkräftemangel, wenn Berufe entlang von Geschlechtergrenzen gewählt werden. Wie kann man das ändern?

mehr lesen
Quelle: Unknown author, "Women holding parts of the first four Army computers", Public domain, via Wikimedia Commons; Design: Christian Duarte

Sekretariatsjob mit anspruchsvoller Pionieraufgabe

Teil I: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten und warum sich das Image der Branche so grundlegend änderte.

mehr lesen
Quelle: Draper Laboratory; restored by Adam Cuerden, "Margaret Hamilton - restoration", Public domain, via Wikimedia Commons; Design: Christian DuarteQuelle Rakete: RikoBest/shutterstock.com

Programmiererinnen für Armee und Raumfahrt

Teil II: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. Teil II zeigt, was sie für das Militär und für die Raumfahrt leisteten.

mehr lesen
Quelle: Lynn Hart, "Dame Stephanie Shirley - 2013", CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons, Abwandlung vom Original; Design: Christian Duarte

Das Zeitalter der Computer Girls

Teil III: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. In Teil III geht es um die modernen Computer-Girls.

mehr lesen
Quelle: Photograph by Rama, "Commodore 2001 Series-IMG 0448b", CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons, Abwandlung vom Original; Design: Christian Duarte

Als Programmieren männlich wurde

Teil IV: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. Im letzten Teil geht es darum, wie Progammieren männlich wurde.

mehr lesen
Foto: Arne Winterboer

Der Himmel ist noch nicht die Grenze

Dass es für Frauen noch genügend Raum in der Raumfahrt gibt, behauptet humorvoll der Werbespot einer Kosmetik-Marke. Eine die das beweist, ist die promovierte Physikerin Anna Chrobry. Sie arbeitete für große Raumfahrtunternehmen – und ist dort oft die einzige Frau im Raum. Außerdem beteiligt sich Anna Chrobry an der Gründung eines internationalen Studiengangs für Raumfahrt und Informatik an der Hochschule Bremen. Mit vielfältigen Aktivitäten ermutigt sie junge Frauen, MINT-Berufe zu ergreifen.

mehr lesen
Quelle: bremen digitalmedia/Foto: Yannik Gärtner

Mehr Frauen in die IT? Gewusst wie!

Als Branchenverband der Medien- und IT Unternehmen des Landes Bremen hat sich bremen digitalmedia den Herausforderungen der Branche angenommen. Diese liegen unter anderem im geringen Anteil an weiblichen Beschäftigten, sowie der steigenden Nachfrage nach Fachkräften. Zu diesem Ergebnis ist die Studie über Stärken und Perspektiven der IT-Branche im Land Bremen gekommen, die der Verband im Sommer 2020 vorgestellt hat. Die Lösung liegt nah: Es braucht mehr Frauen in der IT – aber wie?

mehr lesen
Quelle: Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt – Selbstverpflichtung zu
Diversity Management

Als Arbeitgeber:innen-Initiative setzt sich die Charta der Vielfalt seit 2006 für die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Organisationskultur in Deutschland ein. Mehr als 4.000 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet - nun auch Avanja-Initiator bremen digitalmedia.

mehr lesen
Quelle: team neusta

Avanja: Mehr Frauen in die IT!

Braucht es eine Online-Plattform, um mehr Frauen in die IT zu bringen? Ganz klar ja, meint der IT-Branchenverband bremen digitalmedia. Vorstandsmitglied Franca Reitzenstein hat das Projekt Avanja initiiert.

mehr lesen
Quelle: HEC GmbH

IT-Ausbildung: Geht nicht, gibt’s nicht!

Viele IT-Unternehmen oder -Abteilungen möchten ausbilden, aber fühlen sich gebremst. Zu klein oder zu unbekannt, manche haben kaum Bewerber:innen, erst recht keine Frauen. Susanna Glander, Ausbildungskoordinatorin bei team neusta, hat Tipps, wie du das ändern kannst.

mehr lesen
Quelle: adesso SE

Raus aus den Klischees, rein in die IT!

"She for IT": Mit dieser Initiative will adesso SE Frauen in der IT-Branche stärken und fördern.

mehr lesen
Quelle: Brockhaus AG

Diversity auf allen Kanälen nach außen tragen

Beim IT-Dienstleister Brockhaus AG gilt das Motto: Was man nicht kennt, kann man auch nicht anstreben. Also wird auf vielen Kanälen ordentlich für Diversity getrommelt.

mehr lesen
Quelle: freepik.com

Tipps, um die IT mit Spaß zu entdecken

Wenn dir mal die Ideen ausgehen, wie du junge Frauen für die IT begeistern kannst, dann guck doch mal hier – und gib die Tipps an deine IT-Mitarbeiterinnen von morgen weiter.

mehr lesen
Quelle: Wirtschaftsförderung BremenFotograf: Frank Pusch

Das gibt’s in der IT: Flexibilität und ein gutes Gehalt

Vor 25 Jahren hat Christiane Niebuhr-Redder ihre Agentur WebMen gegründet. Über die Chancen von Frauen in der IT spricht sie in einem Portrait der WFB Wirtschaftsförderung Bremen.

mehr lesen
Quelle: Wirtschaftsförderung BremenFotograf: Frank Pusch

Gute Chancen für die Selbstständigkeit

Sadia Shakil liegen innovative Informationstechnologien genauso am Herzen wie Frauen in MINT-Berufen. Warum das so ist, erzählt sie in einem Portrait der WFB Wirtschaftsförderung Bremen.

mehr lesen
Quelle: encoway GmbH

Wie gewinnt man junge Frauen für die IT?

Es gibt Bewerberinnen für die IT-Ausbildung bei der Encoway GmbH – aber leider nicht so viele und leider reicht auch die Qualifikation nicht immer. Saskia Kraft kümmert sich um das Bewerbungsmanagement und hat Ideen, wie sie junge Frauen für die IT-Ausbildung gewinnen kann.

mehr lesen
Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen, Foto: Frank Pusch

Spannendes Berufsfeld: Digitalisierung und Soziales

Dr. Juliane Jarke gestaltet Technik so, dass sie in sozialen Systemen funktioniert. Was sie daran fasziniert, beschreibt die WFB Wirtschaftsförderung Bremen in einem Portrait über die Wissenschaftlerin.

mehr lesen
Quelle: freepik.com

Es lohnt sich, Frauen in der IT auszubilden

Weibliche Auszubildende in der IT sind wichtig – und zwar nicht, um Geburtstagsgeschenke zu besorgen oder fürs Jubiläum zu schmücken. Vielmehr geht es um heterogene IT-Teams, die einfach besser funktionieren, sagt Saskia Kraft aus dem Bewerbungsmanagement der encoway GmbH.

mehr lesen
Quelle: abat AG

Vertrauen und Respekt als Erfolgsrezept

Vertrauen statt Vorschriften, Flexibilität statt Bürokratie: In einem Portrait der WFB Wirtschaftsförderung Bremen beschreibt abat-Mitgründerin Gyde Wortmann, wie sie ihr IT-Unternehmen mit 650 Mitarbeiter:innen führt.

mehr lesen
Avanja - powered by bremen digitalmedia
  • Wer wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen