Avanja
  • Suche
  • Menü
  • Start
    • Start
      • Start
      • Avanja hilft dir dabei, dein Unternehmen für Fachkräfte attraktiv zu gestalten.

        Avanja zeigt dir, wie du gezielt Frauen mit digitalen Berufen ansprechen kannst.
  • Recruiting Challenge
    • Recruiting Challenge
      • Recruiting Challenge
  • Themen
    • Nachwuchs
      • Nachwuchs
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Recruiting
      • Recruiting
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Bindung
      • Bindung
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Führung
      • Führung
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
  • Auf einen Blick
    • Best Practices
    • Checklisten
    • Role Models
    • Blog
    • Medien
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
      • Wer wir sind
      • Hier erfährst du, wer hinter Avanja steckt und was uns antreibt.

info@avanja.de

bremen digitalmedia e. V.
Böttcherstraße 1
28195 Bremen

Wie viel Balance steckt in deinem Unternehmen?

8

info@avanja.de

bremen digitalmedia e. V.
Böttcherstraße 1
28195 Bremen

Blog

Blog

Filtern nach

  • Best Practice
  • Bindung
  • Führung
  • Nachwuchs
  • Recruiting
  • Role Models
Fotograf: Benjamin Eichler

Das war die Avanja Recruiting Challenge 2022

Nicht nur Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt war gespannt auf die Ergebnisse – auch die rund 120 Gäste beim Abschlussevent der Avanja Recruiting Challenge sind mit großer Neugier in die Fishbowl des Digital Hub Industry gekommen.

mehr lesen
Design: Christian Duarte, Grafik: Adobe Stock

It’s a Match – Avanja Recruiting Challenge 2022

Während unserer Challenge ließen Unternehmen Testbewerberinnen undercover ihren Recruiting-Prozess durchlaufen. Auf unserem Abschlussevent am 12. Januar 2023 gibt's die Ergebnisse.

mehr lesen
Quelle: Wamoco GmbH, Fotografin: Gianna König

Die wichtige Rolle von Vorbildern

Die Bremer Wamoco GmbH hat Avanja nicht nur bei der technischen Entwicklung der Plattform begleitet, sondern sich auch die zahlreichen Tipps direkt zu Herzen genommen und das eigene Recruiting neu aufgestellt. Im Interview erzählt uns Sarah Fox, Projektmanagerin und Recruiting-Verantwortliche bei Wamoco, wie ihr Avanja bei der Suche nach weiblichen Fachkräften geholfen hat.

mehr lesen
Quelle: Unknown author, "Women holding parts of the first four Army computers", Public domain, via Wikimedia Commons; Design: Christian Duarte

Sekretariatsjob mit anspruchsvoller Pionieraufgabe

Teil I: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten und warum sich das Image der Branche so grundlegend änderte.

mehr lesen
Quelle: Draper Laboratory; restored by Adam Cuerden, "Margaret Hamilton - restoration", Public domain, via Wikimedia Commons; Design: Christian DuarteQuelle Rakete: RikoBest/shutterstock.com

Programmiererinnen für Armee und Raumfahrt

Teil II: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. Teil II zeigt, was sie für das Militär und für die Raumfahrt leisteten.

mehr lesen
Quelle: Lynn Hart, "Dame Stephanie Shirley - 2013", CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons, Abwandlung vom Original; Design: Christian Duarte

Das Zeitalter der Computer Girls

Teil III: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. In Teil III geht es um die modernen Computer-Girls.

mehr lesen
Quelle: Photograph by Rama, "Commodore 2001 Series-IMG 0448b", CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons, Abwandlung vom Original; Design: Christian Duarte

Als Programmieren männlich wurde

Teil IV: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. Im letzten Teil geht es darum, wie Progammieren männlich wurde.

mehr lesen
Quelle: bremen digitalmedia/Foto: Yannik Gärtner

Mehr Frauen in die IT? Gewusst wie!

Als Branchenverband der Medien- und IT Unternehmen des Landes Bremen hat sich bremen digitalmedia den Herausforderungen der Branche angenommen. Diese liegen unter anderem im geringen Anteil an weiblichen Beschäftigten, sowie der steigenden Nachfrage nach Fachkräften. Zu diesem Ergebnis ist die Studie über Stärken und Perspektiven der IT-Branche im Land Bremen gekommen, die der Verband im Sommer 2020 vorgestellt hat. Die Lösung liegt nah: Es braucht mehr Frauen in der IT – aber wie?

mehr lesen
Quelle: Janina Bunk Fotografie, Fotostudio Winkler

Unternehmen! Zeigt, wer ihr seid.

Die Bremer Wamoco GmbH hat Avanja nicht nur bei der technischen Entwicklung der Plattform begleitet, sondern sich auch die zahlreichen Tipps direkt zu Herzen genommen und das eigene Recruiting neu aufgestellt. Im Interview erzählt uns Sarah Fox, Projektmanagerin und Recruiting-Verantwortliche bei Wamoco, wie ihr Avanja bei der Suche nach weiblichen Fachkräften geholfen hat.

mehr lesen
Quelle: Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt – Selbstverpflichtung zu
Diversity Management

Als Arbeitgeber:innen-Initiative setzt sich die Charta der Vielfalt seit 2006 für die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Organisationskultur in Deutschland ein. Mehr als 4.000 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet - nun auch Avanja-Initiator bremen digitalmedia.

mehr lesen
Quelle: cbm

Workshops, um Talente zu entdecken

Der Weiterbildungsträger cbm bietet seit Frühjahr 2021 den Workshop "Frauen starten digital durch" an und macht damit Frauen ein ganz konkretes Angebot, wie sie ihre Talente für die digitalisierte Welt entdecken und nutzen können.

mehr lesen
Quelle: team neusta

Avanja: Mehr Frauen in die IT!

Braucht es eine Online-Plattform, um mehr Frauen in die IT zu bringen? Ganz klar ja, meint der IT-Branchenverband bremen digitalmedia. Vorstandsmitglied Franca Reitzenstein hat das Projekt Avanja initiiert.

mehr lesen
Fotograf: Peter Juelich

Quick Check für die Sprache

Fünf sprachbezogene Aspekte sollten Unternehmen beim gendergerechten Recruiting im Blick haben. Sprachwissenschaftlerin Dr. Simone Burel erklärt, wie Unternehmen mit gendersensibler Sprache nicht nur zu mehr Frauen in allen Positionen kommen, sondern auch für eine bessere Reputation sorgen.

mehr lesen
Quelle: Motus-5

Authentische Unternehmenskultur schaffen

Unternehmenskultur muss authentisch sein, damit Recruiting gelingt, sagt Doris Heitkamp-König. "Es hilft nichts, mit einem guten und auf Frauen ausgerichteten Recruiting gute Kandidatinnen zu gewinnen, wenn der Unternehmensalltag nicht hält, was vorher versprochen wurde."

mehr lesen
Quelle: encoway

Netzwerk und Kontakte zählen

Auf der Karriereseite von encoway begrüßt eine freundliche Projektrunde die Interessierten. In der Rubrik Karriere geht es darum, ein Gefühl für die Arbeitsatmosphäre bei dem Bremer Softwareunternehmen zu vermitteln.

mehr lesen
Quelle: allgo/unsplash.com

Klischeefrei-Quiz

Sind sich IT-Recruiter:innen immer ihrer Werturteile bewusst? Mit dem Klischeefrei-Quiz kannst du deine Einstellungen testen.

mehr lesen
Quelle: Toa Heftiba/unsplash.com

GEWINN# Gender. Wissen. Informatik

Das Verbundprojekt  "Gender. Wissen. Informatik. Netzwerk zum Forschungstransfer des interdisziplinären Wissens zu Gender und Informatik (GEWINN)" bietet gebündeltes Wissen komprimiert in fünf Handlungsempfehlungen.

mehr lesen
Quelle: LinkedIn Sales Solutions/unsplash.com

Unbewusste Vorurteile beim Recruiting vermeiden

Der mittelständische Cloud-Dienstleister Adacor sorgt mit geschulten Recruiter:innen und zahlreichen Maßnahmen für gleiche Bedingungen von Frauen und Männern.

mehr lesen
Quelle: ThisisEngineering/unsplash.com

Strategische Förderung für Expertinnen

Mit der Initiative women@capgemini fördert die IT-Dienstleistungsgruppe Frauen dabei, ihre Talente optimal zu entfalten.

mehr lesen
Avanja - powered by bremen digitalmedia
  • Wer wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen