Avanja
  • Suche
  • Menü
Avanja

Wie viel Balance steckt in deinem Unternehmen?

  • Recruiting-Challenge
  • Themen
    • Nachwuchs
      • Checkliste
      • Quickwins
    • Recruiting
      • Checkliste
      • Quickwins
    • Bindung
      • Checkliste
      • Quickwins
    • Führung
      • Checkliste
      • Quickwins
  • Auf einen Blick
    • Best Practices
    • Checkliste
    • Role Models
    • Blog
    • Medien
  • Wer wir sind
FOLLOW US

bremen digitalmedia e. V.
Böttcherstraße 1
28195 Bremen

info@avanja.de

Blog

Blog

Filtern nach

  • Best Practice
  • Bindung
  • Führung
  • Nachwuchs
  • Recruiting
  • Role Models
Quelle: Privat

Entscheidung für einen zukunftsfähigen Beruf mit vielen Freiheiten

Einfach mal machen: Diese Einstellung zur Informatik hat Johanna schon früh von ihrem Vater gelernt und beibehalten. Und dass, obwohl der Matheunterricht in der Schule nicht so ihr Ding war.

mehr lesen
Quelle: Privat

Programmieren fühlt sich an, als würde man ein Rätsel lösen

Nach drei Semestern Informatik an der Uni Hamburg hatte Laura Borowski die Erkenntnis: Informatik ja, aber lieber gleich hinein in die Praxis!

mehr lesen
Quelle: Jonathan Kortjohann, TOPAS

Es gefällt mir, die Fäden in der Hand zu halten!

Von der Mathematik ins IT-Projektmanagement? Kein Problem für Margareta – mit Weiterbildungen und der Unterstützung durch das TOPAS-Team hat sie das problemlos gewuppt.

mehr lesen
Quelle: HANSA-FLEX AG

Von der Fitnesskauffrau zur IT-Expertin

Das "jüngere Ich" von Annika Siemers hätte nie gedacht, dass sie heute in der IT arbeitet. Aber genau das macht sie mit großer Begeisterung. Sie berät, begleitet, organisiert und leitet Teams und Projekte und arbeitet mit internen und externen Systementwickler:innen zusammen.

mehr lesen
Quelle: Jens Reske

Wer den Algorithmus hat, hat die Macht!

Digitalisierungstrends, Influencer-Marketing und Diversity in den Medien: Als Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt ist Cornelia Holsten für alles zuständig, was mit privaten Medien zu tun hat – ob Fernsehen, Hörfunk oder Online-Angebote im Land Bremen.

mehr lesen
Quelle: Privat

Wissen vermitteln zu können, gibt mir ein gutes Gefühl

Die menschlichen Aspekte Künstlicher Intelligenz (KI) stehen bei Christina Cociancig im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Die Doktorandin forscht im Bereich KI-Ethik an der Universität Bremen. Christina ist wichtig, dass Frauen in der KI-Branche sichtbarer werden.

mehr lesen
Quelle: Cosima Hanebeck

Ich will verstehen, wie Systeme technisch und sozial funktionieren

In Juliane Jarkes Familie war es selbstverständlich, dass Frauen technische Berufe ergreifen. Ihr eigenes Fachgebiet ist die Informatik. Als Professorin für Digitale Gesellschaft in Graz beschäftigt sie sich mit der Frage, wie die zunehmende Digitalisierung gesellschaftliche Teilhabe beeinflusst.

mehr lesen
Quelle: Lixing Zhang

Eigene Kreativität in Augmented Reality umsetzen

Von der Hochschule für Künste zur technischen Leiterin: Ein spannender Weg führte Hongwei Xiao zu Radiusmedia KG, das sich auf Augmented- und Mixed-Reality für technische Branchen und das Handwerk spezialisiert hat.

mehr lesen
Quelle: Diana Blaum

Wir können nur immer wieder füreinander einstehen

In neun Wochen können Menschen coden lernen und bereit für den ersten Job in der IT-Branche sein. Dieses möglichst vielen Menschen – und besonders Frauen – zu zeigen, ist die Aufgabe von Diana Blaum.

mehr lesen
Quelle: @DerKapitän

Ein Verständnis für Mathe und digitale Medien ist wichtig

Nina Wenig ist Informatikerin mit Begeisterung für Künstliche Intelligenz, Bildverstehen, Mensch-Computer-Interaktion und automatische Sprachverarbeitung, insbesondere für Chatbots. Zurzeit arbeitet sie in der Arbeitsgruppe Digitale Medien an der Uni Bremen. Zusätzlich hat sie die IDA GmbH ausgegründet.

mehr lesen
Quelle: Anika Kattenbach

Ich mag die Herausforderung, mich jedes Mal neu reinzudenken

Anika Kattenbach hat die Informatik schon früh für sich entdeckt: Ihr Interesse wurde unter anderem in der Robotik AG in der Orientierungsstufe geweckt. In der Oberstufe hat sie Mathematik und Informatik als Leistungskurse gewählt.

mehr lesen
Quelle: Dr. Vanessa Just

Viele Wege führen in der heutigen Zeit in einen IT-Beruf

Dr. Vanessa Just ist es wichtig, KI sinnvoll einzusetzen und Hemmnisse abzubauen. Seit Oktober 2021 ist die KI-Expertin für den Bereich KI bei team neusta zuständig. Zudem ist sie Gründerin und CEO des Start-ups juS.TECH AG, das auf Nachhaltigkeit in der Digitalisierung spezialisiert ist.

mehr lesen
Quelle: BTC AG

Mein Herzensprojekt ist die inklusive Ausbildung

Jennifer Oltmanns ist gelernte Industriekauffrau und arbeitet seit knapp 12 Jahren bei der BTC AG. Dort kümmert sie sich als Ausbildungsleiterin um die Studierenden und Auszubildenden. Dabei faszinieren sie die verschiedenen Persönlichkeiten und die Entwicklungsmöglichkeiten jeder einzelnen Person.

mehr lesen
Quelle: hmmh AG

Höre stets auf dein Bauchgefühl

Vanessa Wrede ist Business Coach in der Organisationsentwicklung bei der hmmh multimediahaus AG in Bremen. In Ihrem Job unterstützt sie ihre Kolleginnen und Kollegen dabei, ihre Zusammenarbeit durch Moderation, Training, Support und Coaching zu verbessern. In der IT kommt es eben nicht nur auf die Technik an!

mehr lesen
Quelle: HEC GmbH

Ich kann nur empfehlen, es zu probieren!

Na Wang-Franke kommt ursprünglich aus Bremens Partnerstadt Dalian in China. Sie mag ihre Arbeit als Softwaretesterin. Na hat sich damals für Informatik entschieden, weil sie spannend fand, eine der wenigen Frauen in dem Studiengang zu sein.

mehr lesen
Quelle: Hacker School

Wenn du etwas willst, dann wirst du es auch schaffen!

"Jedes Kind sollte einmal programmiert haben, bevor es sich für einen Beruf entscheidet." Das ist die Vision der Hacker School, gelebt und vorangetrieben von Julia Freudenberg. Sie ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation aus Hamburg.

mehr lesen
Quelle: Vera Döpke

Ich bringe gern Ordnung ins Chaos

Sandra Lachmann lebt in Bremen und ist Autorin, Kolumnistin, Storytelling-Expertin. Und nicht davon abzubringen, mehr Gender-Gerechtigkeit, mentale Gesundheit und Vertrauen in die Arbeitswelt zu bringen. Ein guter Grund für uns, Sandra als Role Model für Avanja zu Wort kommen zu lassen.

mehr lesen
Avanja - powered by bremen digitalmedia
  • Wer wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz