Avanja
  • Suche
  • Menü
  • Start
    • Start
      • Start
      • Avanja hilft dir dabei, dein Unternehmen für Fachkräfte attraktiv zu gestalten.

        Avanja zeigt dir, wie du gezielt Frauen mit digitalen Berufen ansprechen kannst.
  • Recruiting Challenge
    • Recruiting Challenge
      • Recruiting Challenge
  • Themen
    • Nachwuchs
      • Nachwuchs
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Recruiting
      • Recruiting
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Bindung
      • Bindung
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
    • Führung
      • Führung
      • Checklisten
      • Quick Wins
      • Best Practices
  • Auf einen Blick
    • Best Practices
    • Checklisten
    • Role Models
    • Blog
    • Medien
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
      • Wer wir sind
      • Hier erfährst du, wer hinter Avanja steckt und was uns antreibt.

info@avanja.de

bremen digitalmedia e. V.
Böttcherstraße 1
28195 Bremen

Wie viel Balance steckt in deinem Unternehmen?

8

info@avanja.de

bremen digitalmedia e. V.
Böttcherstraße 1
28195 Bremen

Blog

Blog

Filtern nach

  • Best Practice
  • Bindung
  • Führung
  • Nachwuchs
  • Recruiting
  • Role Models
Quelle: Ilona auf Adobe.com

Care-Arbeit und Elternzeit gehören als Social Skills in den Lebenslauf

Wenn es darum geht, wer in der Familie den Großteil der Kinderversorgung übernimmt, den Haushalt schmeißt, sich um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmert oder ein Ehrenamt übernimmt, dann sind das meist Frauen. All das fällt in den Bereich der Care-Arbeit. Für die unbezahlte Sorgearbeit wenden Frauen laut Bundesfamilienministerium jeden Tag durchschnittlich 52,4 Prozent mehr Zeit auf als Männer.

mehr lesen
Quelle: Unknown author, "Women holding parts of the first four Army computers", Public domain, via Wikimedia Commons; Design: Christian Duarte

Sekretariatsjob mit anspruchsvoller Pionieraufgabe

Teil I: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten und warum sich das Image der Branche so grundlegend änderte.

mehr lesen
Quelle: Draper Laboratory; restored by Adam Cuerden, "Margaret Hamilton - restoration", Public domain, via Wikimedia Commons; Design: Christian DuarteQuelle Rakete: RikoBest/shutterstock.com

Programmiererinnen für Armee und Raumfahrt

Teil II: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. Teil II zeigt, was sie für das Militär und für die Raumfahrt leisteten.

mehr lesen
Quelle: Lynn Hart, "Dame Stephanie Shirley - 2013", CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons, Abwandlung vom Original; Design: Christian Duarte

Das Zeitalter der Computer Girls

Teil III: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. In Teil III geht es um die modernen Computer-Girls.

mehr lesen
Quelle: Photograph by Rama, "Commodore 2001 Series-IMG 0448b", CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons, Abwandlung vom Original; Design: Christian Duarte

Als Programmieren männlich wurde

Teil IV: Heute kaum vorstellbar, aber Programmieren war mal ein Frauenberuf. Die Cosmopolitan sprach 1967 sogar vom Zeitalter der Computer Girls. Diese vierteilige Artikelserie zeigt, wie Frauen mit Pioniergeist wegweisende Erfolge erzielten. Im letzten Teil geht es darum, wie Progammieren männlich wurde.

mehr lesen
Quelle: NDABCREATIVITY auf adobe.com

Male Allyship: werdet aktiv!

Imke Ohms brennt für das Thema Verantwortung. Diversität nachhaltig zu verankern und stetig zu reflektieren ist Teil ihrer Arbeit bei whyzer. Die Agentur hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, Digitalisierung verantwortungsvoll zu gestalten. In ihrem Gastbeitrag für Avanja schreibt Imke über ein Thema, das ihrer Meinung nach noch viel zu wenig im kollektiven Bewusstsein verankert ist: Male Allyship.

mehr lesen
Quelle: Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt – Selbstverpflichtung zu
Diversity Management

Als Arbeitgeber:innen-Initiative setzt sich die Charta der Vielfalt seit 2006 für die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Organisationskultur in Deutschland ein. Mehr als 4.000 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet - nun auch Avanja-Initiator bremen digitalmedia.

mehr lesen
Quelle: team neusta

Avanja: Mehr Frauen in die IT!

Braucht es eine Online-Plattform, um mehr Frauen in die IT zu bringen? Ganz klar ja, meint der IT-Branchenverband bremen digitalmedia. Vorstandsmitglied Franca Reitzenstein hat das Projekt Avanja initiiert.

mehr lesen
Quelle: factor-D Diversity Consulting

Eine gute Diversity-Strategie spricht alle an

Immer mehr Führungskräfte erkennen die Bedeutung von Diversity-Strategien für das eigene Unternehmen. Wichtig bei der Umsetzung sei, dass niemand zurückgelassen wird, so Manfred Wondrak. Er berät seit knapp 20 Jahren Unternehmen in Fragen rund um Diversity, Inklusion und Unconscious Bias.

mehr lesen
Quelle: Motus5

Ein gutes Netzwerk ist die halbe Miete

Karin Tanger hat viele Jahre als Führungskraft in der Digitalbranche gearbeitet. Als einzige Frau in Verantwortung merkte sie schnell, dass ihre Kolleg:innen, aber auch sie selbst sich mit unbewussten Vorurteilen konfrontiert sahen. Im Interview erzählt Karin von ihren Erfahrungen und gibt Tipps, wie man vorgefertigten Rollenbildern begegnen kann.

mehr lesen
Quelle: ÜberseeHub

Auch Männer müssen sich emanzipieren

Verantwortung übernehmen und in Teilzeit arbeiten – das muss kein Widerspruch sein. Bereits 2002 bewies Andrea Klanke in der Sparkasse Bremen, dass sich eine Führungsaufgabe und Familie gut vereinbaren lassen.

mehr lesen
Quelle: fizkes/stock.adobe.com

Rollentausch: Mit Reverse Mentoring zu neuen Perspektiven

Reverse Mentoring ist ein integraler Bestandteil der Nachwuchsarbeit des Allianz Versicherungskonzerns.

mehr lesen
Quelle: adesso SE

Raus aus den Klischees, rein in die IT!

"She for IT": Mit dieser Initiative will adesso SE Frauen in der IT-Branche stärken und fördern.

mehr lesen
Quelle: standsome-worklifestyle/unsplash.com

Karriere mit Kind

Beim Bayerischen Rundfunk (BR) unterstützt ein individuelles Förderprogramm Eltern dabei, auch nach der Geburt den Kontakt zum Unternehmen zu halten.

mehr lesen
Avanja - powered by bremen digitalmedia
  • Wer wir sind
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen