avanja_frauen_in_die_it Eine geteilte Führungspositionen ist in Deutschland nach wie vor eher eine Seltenheit. Ein Pilotprojekt in Bremen zeigt, das genau das funktionieren kann. Astrid Becker und Hilke Wiezoreck teilen sich seit Herbst 2020 eine Führungsstelle in Teilzeit beim Landesinstitut für Schule (LIS) in Bremen. Das Pilotprojekt...
avanja_frauen_in_die_it In unserer Role Model Reihe treffen wir Vorbilder, die uns an ihren Erfahrungen und ihrer Arbeit in und mit digitalen Berufen teilhaben lassen. Vergangene Woche hat Sandra Lachmann unsere Reihe eröffnet. Heute geht es mit Julia Freudenberg weiter.
@freudenbergjulia ist Geschäftsführerin der
@hackerschool_original und möchte...
avanja_frauen_in_die_it Was hat Softwareentwicklung mit Robotik zu tun? Was sollten Pilotinnen bei Rettungseinsätzen beachten? Was ist eigentlich Luftfahrtsystemmanagement? Das sind nur einige der Themen, mit denen sich angehende Informatikerinnen und Luftfahrtingenieurinnen beschäftigen. Die
@hsb.hochschulebremen bietet im Zuge des Programms meetMINT jungen Frauen die Möglichkeit, sich...
avanja_frauen_in_die_it In der vergangenen Woche hast du in unserer vierteiligen Serie eine ganze Reihe bedeutender Frauen kennengelernt, die die IT-Geschichte und -Entwicklung mit ihrer Expertise entscheidend mitgeprägt haben.Doch um Vorbilder und Expertinnen in digitalen Berufen kennenzulernen, musst du nicht in die Vergangenheit schauen. Wir stellen...
avanja_frauen_in_die_it Der bundesweite Trendreport MINT Nachwuchsbarometer beleuchtet die Situation von Schüler:innen und Student:innen im MINT- Bereich.Die aktuelle Ausgabe befasst sich vor allem mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. So zeichnet sich beispielsweise unter Studierenden ein Trend zur Online-Lehre an Universitäten ab, während Schüler:innen mit einem pandemiebedingten...
avanja_frauen_in_die_it Mit Beginn der sechziger Jahre wurden Computer zunehmend als Management-Tool wahrgenommen, mit dem sich Arbeitsprozesse organisieren ließen. In Großbritannien beispielsweise wurden zunehmend Männer mit Programmierkenntnissen gesucht – geschult wurden sie in vielen Fällen von Frauen. Programmiererinnen wurden zwar technische Fähigkeiten zugeschrieben, aber nicht die intellektuellen...
avanja_frauen_in_die_it Die Computer- und Softwarebranche hat enorm von Programmiererinnen und Entwicklerinnen profitiert – das zeigt der dritte Teil unserer Artikelserie.1967 verkündete die Cosmopolitan das Zeitalter der Computer Girls. Die Teams in den Tech-Unternehmen waren zu dieser Zeit fast ausschließlich weiblich. Die aufstrebende Computerbranche war für...
avanja_frauen_in_die_it Frauen entwickelten die ersten Programmiersprachen und sorgten so dafür, dass Männer auf den Mond flogen. Während sich diese Errungenschaft fest in der Geschichte verankert hat, ist die anderer nahezu unbekannt. In Teil zwei unserer vierteiligen Artikelserie werfen wir einen Blick auf die Frauen, die die...
avanja_frauen_in_die_it Wir werfen diese Woche in unserer vierteiligen Serie einen Blick auf die Rolle der Frauen in der Geschichte der IT.Programmieren war einst Frauensache! Das Berufsbild der Programmiererin gab es in seiner heutigen Form in den 1940ern bis 1960ern noch nicht. Damals genossen die ersten...
avanja_frauen_in_die_it Die promovierte Physikerin Anna Chrobry arbeitete bereits für große Raumfahrtunternehmen - jetzt ermutigt sie junge Frauen, Berufe in der nach wie vor männerdominierenden MINT-Branche anzustreben.Mit ihrer Beteiligung am internationalen Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems” der
@hsb.hochschulebremen möchte sie vor allem junge...